Regulierung und politische Interventionen nehmen wachsenden Einfluss auf Geschäftsmodelle, der öffentliche Druck auf Unternehmen und ihre Executives steigt: Unternehmen werden verstärkt als gesellschaftliche Akteure wahrgenommen und sind laufend gefordert, ihre Social Licence to Operate zu legitimieren. Ihre Anfälligkeit für Kommunikationskrisen wächst, Reputationsrisiken nehmen zu. Gleichzeitig verändern sich die Erfolgsbedingungen für Kommunikation massiv: Getrieben durch soziale und kommunikative Dynamiken im Netz, erodiert das „klassische“ Zielgruppen- und Kanaldenken. Neue Treiber beeinflussen zunehmend die öffentliche Meinungsbildung.
In diesem dynamischen Umfeld ist es für Unternehmen entscheidend, ihre Resilienz zu stärken. Eine gefestigte Corporate Reputation kann dazu einen wesentlichen Beitrag leisten. Gefragt ist eine Kommunikation, die das eigene Geschäftsmodell konsequent in Beziehung zu den Erwartungen der Stakeholder setzt und die gesellschaftlichen Lösungsbeiträge unternehmerischen Handelns in den Fokus rückt.
Wir identifizieren und analysieren die für unsere Klienten relevanten Meinungsführer und gesellschaftspolitischen Entwicklungsdynamiken. Wir generieren tiefe Insights aus dem politischen und medialen Raum sowie aus den sozialen Netzwerken. Für unsere Klienten setzen wir zielgerichtet Frühwarnsysteme auf, um Krisen vorzubeugen, und wir unterstützen sie während und nach einem Krisenfall. Unsere Berater:innen verfügen nicht nur über weitreichende strategische Fähigkeiten, sondern auch über eine tiefgreifende inhaltliche Expertise. Sie entwickeln maßgeschneiderte Kommunikationsstrategien und Agendasetting-Programme, stakeholderspezifische Storylines, Botschaften und Themen – mit dem klaren Ziel, positive Wahrnehmung für Unternehmen und Executives aufzubauen und ihre Reputation zu stärken.
Dialogorientierung ist für uns ein zentraler Treiber für den kommunikativen Erfolg. Deshalb bringen wir Unternehmen und ihre Repräsentant:innen mit ihren zentralen Stakeholdern ins Gespräch – auf Offline-Plattformen und Foren im Netz, aber auch in eigens entwickelten neuen Formaten. Mit einer passgenauen Kommunikationsplanung legen wir den Grundstein für die erfolgreiche Umsetzung der Kommunikationsstrategie und das Erreichen der kommunikativen Ziele.
© Foto: iStock
Analyse & Strategie
Zu unserem Leistungsangebot gehören:
- Stakeholder Mapping und -Analysen
- Kommunikationsstrategien und -programme
- Nachhaltigkeitsstrategien und -programme
- Social-Media-Programme
- CEO- / Executives-Positionierung
Krisenmanagement und
-kommunikation
Dabei können sich unsere Klienten auf unsere ausgewiesene Expertise in klassischer Medienarbeit und unsere breite Vernetzung zu relevanten Medien verlassen. Zudem unterstützen wir sie im direkten Dialog mit Meinungsbildnern und Stakeholdern auf digitalen Plattformen und in den Sozialen Medien.
Zu unserem Leistungsangebot gehören:
- Krisenprävention / Szenarioplanung
- Monitoring & Reporting
- Trainings
- Medienarbeit
- Social-Media-Krisenkommunikation
Agendasetting & Dialog
Deshalb bringen wir unsere Klienten auf vorhandenen sowie in eigens konzipierten Plattformen mit den für sie wichtigen Stakeholdern ins Gespräch und managen für sie den Dialogprozess. Wir machen Unternehmen zu publizistischen Akteuren und begleiten sie bei der Entwicklung und Einführung schlagkräftiger Kommunikationsprozesse und -strukturen, zum Beispiel im Rahmen von Newsroom-Konzepten.
Zu unserem Leistungsangebot gehören:
- Storytelling und Programmatik
- Content und Messaging
- Roadmapping
- Dialog-Formate und Plattformen
- Studienprojekte
- Redaktion
- Newsroom-Konzepte
Corporate Branding
Denn: In einem zunehmend komplexen kommunikativen Umfeld ist ein klarer, starker Markenkern die Basis für eine einheitliche, positive Wahrnehmung über alle Stakeholdergruppen hinweg.
Zu unserem Leistungsangebot gehören:
- Brand Building / Awareness
- Employer Branding
- Markenarchitektur