Für thyssenkrupp nucera waren die letzten 18 Monate geprägt von Meilensteinen: Am 7. Juli 2023 klingelte die Glocke an der Frankfurter Börse, im November zeichnete uns die Deutsche Börse als „Impact IPO des Jahres“ aus und im Juni 2024 wurde unsere frische, jetzt eigenständige Marke mit gleich zwei German Brand Awards ausgezeichnet.
Unsere Positionierung nach außen gab uns starken Rückenwind. Und für uns war es essenziell, dieses Momentum auch nach innen zu übertragen. Durch unsere Hyper-Growth-Strategie kamen viele neue Mitarbeitende weltweit hinzu – gleichzeitig braucht es Brücken zwischen unserem Erbe als Teil von thyssenkrupp und unserer neuen Identität als eigenständiges Unternehmen.
Unsere Internen Kommunikator:innen waren gefordert: neue Kolleg:innen mitnehmen, eine gemeinsame Basis schaffen, tradierte Werte weiterentwickeln und Begeisterung wecken für unsere Ambition. Auch für die IK – jetzt entkoppelt von den Konzernrichtlinien und -kapazitäten – ein großer (Re-)Launch und eine strategische Herausforderung.
Gemeinsam mit unseren Partnern von H/Advisors Deekeling Arndt haben wir einen iterativen Sprintprozess aufgesetzt, um schnell skalierbare Ergebnisse zu erarbeiten. Dabei bildeten das zuerst entwickelte Mission Statement der Abteilung als strategischer Partner der Geschäftsführung und klare Kommunikationsprinzipien unsere Basis: Die IK ist nicht reiner Content-Produzent, sie zahlt bewusst auf die Ziele und Ambitionen des Unternehmens ein.
Besonders wichtig war uns auch die Förderung des Austauschs, top-down und bottom-up. Um dafür ein besseres Verständnis unserer Zielgruppen zu erlangen, führten wir repräsentative Interviews mit Kolleg:innen aus allen Ländern durch. Auf dieser Basis entwickelten wir die Kernprinzipien unserer Kommunikationskultur: Transparent, dialogisch und relevant nutzen wir die Kanäle der IK, um Zusammenhalt und Motivation in die Organisation zu tragen.
Um diese Ziele zu beleben, wurde unsere bestehende Format-Landschaft geprüft und weiterentwickelt. Wir modernisieren und straffen Bekanntes, wie die Newsletter, und fügen den gelernten Formaten neue Komponenten hinzu, die Dialog und Authentizität stärken.
Ein durchdachtes, strategisches Setup der Internen Kommunikation ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Weg nach vorne mitzunehmen – das haben uns die letzten Monate intensiv gezeigt. Jetzt geht es darum, diesen Ansatz konsequent umzusetzen. Denn das große Ziel ist klar: Wir wollen sicherstellen, dass jede und jeder Mitarbeitende, unabhängig von seiner Rolle oder seinem Standort, die Essenz der Marke versteht und sich mit ihrer Mission verbunden fühlt.
Katharina Immoor ist eine erfahrene Kommunikationsmanagerin mit Schwerpunkt auf ESG- und Unternehmensstrategien. Nach verschiedenen Stationen bei thyssenkrupp, Start-ups und auf Agenturseite ist sie derzeit als Head of Communications, Marketing & ESG bei thyssenkrupp nucera, einem global führenden Anbieter für Elektrolyseanlagen, für die weltweiten Kommunikations-, Marketing-, und Reportingaktivitäten des über 30-köpfigen Teams verantwortlich.
Foto: privat