Die Zukunftsgestaltung von Familien­unternehmen wird immer heraus­fordernder. Um nötige Investitionen zu tätigen oder neue Finanzierungs­möglich­keiten zu erschließen, befassen sich immer mehr Familien­unternehmen mit Kapitalpartnerschaften oder Kapitalmarktmaßnahmen – vom Einstieg von Finanz­investoren oder strategischen Partnern bis zum Börsen­gang. Das wirft Fragen auf – extern und intern: Wie kann das eigene gelernte Kommunikationsverhalten und das des Investors miteinander in Einklang gebracht werden? Wie verändern sich die Kultur und das Selbstverständnis im Unternehmen? Was heißt das für Prozesse und Strukturen? Wer hat „das Sagen”? Welche Transparenzanforderungen müssen erfüllt sein?

Wie Kommunikation Familien­unternehmen unter­stützt

  • Eine glaubwürdige und konsistente Zukunfts­story für alle relevanten Anspruchs­gruppen entwickeln – Vorbehalte nehmen, Zustimmung erzielen, Motivation für die Umsetzung schaffen – intern wie extern
  • Künftiges Selbst­verständnis und Kultur des Familien­unternehmens glaub­würdig neu bestimmen
  • Neue Anforderungen an Prozesse, Strukturen und Führung erklären
  • Interpretations­hoheit über den Prozess, die Rolle der Familie und die Zukunft des Unter­nehmens sichern


Foto: iStock.com/artisteer

Ihre Expert:innen für Familienunternehmen

Die Top-Prioritäten von Familienunternehmen