ESG und Nachhaltigkeit sind die neuen Game Changer unserer Zeit: Gesellschaftliche und politische Erwartungen wachsen. Der Kapitalmarkt fordert Lieferfähigkeit bei allen ESG-Kriterien. Der Transformationsdruck steigt. Wirtschaft muss sich neu aufstellen und neu legitimieren!
Wir unterstützen Unternehmen, ein Nachhaltigkeitsprofil mit einer klaren Haltung zu entwickeln und erkennbar zu machen. Wir machen Unternehmen in den großen gesellschaftlichen Nachhaltigkeitsdebatten diskursfähig, um ihre eigene Transformation an alle Stakeholder glaubhaft zu vermitteln und Zielkonflikte zu thematisieren – als Teil der Lösung und mit einem klaren Beitrag für große Zukunftsfragen.
ESG-Transformation als existenzielle Herausforderung für die Unternehmensreputation
Die disruptive Kraft der ESG-Transformation ist genauso massiv wie die der Digitalisierung. Geschäftsmodelle stehen auf dem Prüfstand, Strukturen und Prozesse müssen grundlegend verändert werden, es gilt, die Unternehmenskultur zu hinterfragen. Viel stärker als bei der Digitalisierung muss jedoch die entsprechende strategische (Neu-)Ausrichtung auch den hohen Erwartungen einer kritischen Öffentlichkeit Stand halten.
Denn Fragen der Nachhaltigkeits- und ESG-Performance sind zunehmend erfolgskritisch für die gesamte Unternehmensreputation. Ohne erkennbare Fortschritte in der ESG-Lieferfähigkeit steigen die Risiken für unternehmerisches Handeln – die gesellschaftliche Akzeptanz und die (Social) Licence to Operate sind gefährdet, der Goodwill von Seiten der Politik für unternehmerische Ziele schwindet, genauso wie die Attraktivität als Investment auf Kapitalmärkten. Nicht zuletzt stehen die Employer Brand und das Employee Engagement auf dem Spiel.
Im Sinne eines 360°-Ansatzes gestalten wir inhaltlich und konzeptionell eine wirkungsvolle ESG-Kommunikation gegenüber der kritischen Öffentlichkeit, der Politik, dem Kapitalmarkt und den Führungskräften und Mitarbeiter:innen.
Unternehmen müssen für eine wirkungsvolle Kommunikation von ESG-Transformation und Nachhaltigkeit zentrale Fragen klären
- Wo liegen Chancen und Risiken im Abgleich von Wahrnehmung der ESG-Performance und der materiellen Lieferfähigkeit?
- Wie sieht ein starkes ESG-Narrativ aus, das die Transformation von Geschäftsmodell und Prozessen sowie die Stärken und die Haltung des Unternehmens in Bezug setzt zu den Lösungen der großen Zukunftsfragen?
- Wie kann ein konstruktiver Diskurs zu Zielkonflikten und Spannungsfeldern, die mit der notwendigen ESG-getriebenen Transformation zusammenhängen, organisiert und moderiert werden?
- Wie muss die Rolle gegenüber der Politik neu gedacht und in Kommunikation umgesetzt werden, um Unternehmen im Dialog als Teil der Lösung und Partner der Politik zu positionieren?
- Wie lässt sich der Unternehmensbeitrag mit Blick auf ESG-Kriterien, -Bewertungen und -Ziele klar und unmissverständlich in Richtung Kapitalmarkt kommunizieren und prominent kenntlich machen?
- Wie schafft man ein gemeinsames Verständnis bei Mitarbeiter:innen und Führungskräften zu externen Anspruchshaltungen und ESG-Zielen des Unternehmens? Und wie organisiert man hier Einbindung und Austausch?
- Wie aktiviert und befähigt man Mitarbeiter:innen, als authentische Botschafter:innen das Nachhaltigkeitsengagement des Unternehmens nach außen zu transportieren?
Foto: iStock.com/hrui